
Die 2024 Rehacare International Düsseldorf, die in Düsseldorf, Deutschland, stattfand, war ein bedeutendes Ereignis, das Führungskräfte, Innovatoren und Experten aus der Rehabilitations- und Gesundheitsbranche zusammenbrachte. Zu den herausragenden Ausstellern gehörte Forethought (Forethought Medical), dessen Teilnahme sein unermüdliches Engagement für die Weiterentwicklung der Rehabilitationstechnologie und die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen unterstrich. Als eine der weltweit renommiertesten Messen für Behinderten- und Rehabilitationsausrüstung zog die REHACARE mehr als 60.000 Besucher und 985 Aussteller aus 80 Ländern an, was Forethought eine einmalige Gelegenheit bot, seine innovativen Produkte zu präsentieren und mit wichtigen Interessenvertretern aus aller Welt in Kontakt zu treten.
Dieser Blog beschreibt die bemerkenswerte Reise von Forethought auf der REHACARE-Messe 2024 und beleuchtet die innovativen Produktangebote des Unternehmens, strategische Partnerschaften und seine Vision für die Zukunft der Rehabilitationstechnologie.
Lesen Sie mehr:Professor Junlin Yang: Ein Pionier in der Behandlung von Wirbelsäulendeformitäten und in der Innovation der Patientenversorgung

Eine starke Präsenz auf der Rehacare International Düsseldorf 2024
Die Teilnahme von Forethought an der REHACARE 2024 war ein entscheidender Moment für das Unternehmen, um seinen Einfluss auf dem globalen Rehabilitationsmarkt zu vergrößern. Der Stand des Unternehmens befand sich in einer erstklassigen Position in Halle 1D66-2 und war so konzipiert, dass er die Besucher durch sein modernes Layout und seine interaktiven Demonstrationen fesselte und ansprach. Der geräumige Stand verfügte über verschiedene Bereiche für Produktpräsentationen, Einzelgespräche und Live-Demonstrationen, die es den Besuchern ermöglichten, ein umfassendes Verständnis für das vielfältige Produktangebot von Forethought zu gewinnen.

Während der viertägigen Veranstaltung war der Stand von Forethought ein Brennpunkt der Aktivitäten und zog Hunderte von Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, Forscher und potenzielle Geschäftspartner an, die sich über die neuesten Fortschritte in der Rehabilitationstechnologie informieren wollten. Forethought's Team von Repräsentanten, angeführt von Chief Technology Officer Dr. Andrew Collins, verwickelte die Besucher in sinnvolle Gespräche und bot Einblicke in den innovativen Ansatz des Unternehmens bei der Produktentwicklung und sein Engagement für die Verbesserung der Patientenergebnisse.

Präsentation modernster Produkte
Auf der REHACARE 2024 stellte Forethought eine Reihe von bahnbrechenden Produkten vor, die sein Engagement widerspiegeln, die Grenzen der Rehabilitationstechnologie zu erweitern. Zu den Highlights gehörten:
- ScoliMatrix 3D-Detektionssystem: Dieses fortschrittliche Skoliose-Erkennungssystem nutzt die 3D-Bildgebungstechnologie, um eine genaue Echtzeitanalyse der Wirbelsäulenausrichtung und -krümmung zu ermöglichen. Mit nur einem einzigen Scan, der nur 10 Sekunden dauert, liefert das ScoliMatrix-System detaillierte Daten, die für die Frühdiagnose, die Behandlungsplanung und die Überwachung des Fortschreitens der Skoliose verwendet werden können. Die benutzerfreundliche Schnittstelle und die Mobilität des Systems machen es ideal für den klinischen und häuslichen Gebrauch und erfüllen die Bedürfnisse einer Vielzahl von Patienten.
- Wirbelsäulen-Wal-Orthese: Das Spine Whale-Gerät ist eine revolutionäre orthopädische Lösung, die traditionelle orthopädische Unterstützung mit moderner Technologie kombiniert. Es wurde entwickelt, um die Mobilität zu verbessern und Personen mit Wirbelsäulenproblemen eine individuelle Unterstützung zu bieten. Sein ergonomisches Design und die Verwendung fortschrittlicher Materialien sorgen für maximalen Komfort und Haltbarkeit.
- Intelligente TCM-Lösungen (Traditionelle Chinesische Medizin): Die intelligenten TCM-Lösungen von Forethought integrieren die Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin mit modernster Technologie, um ganzheitliche Rehabilitationstherapien anzubieten. Diese Lösungen sind in Regionen, in denen TCM weit verbreitet ist, besonders gut aufgenommen worden und gewinnen als ergänzende Therapien in westlichen Gesundheitseinrichtungen an Bedeutung.

Die Live-Demonstrationen dieser Produkte waren eine der Hauptattraktionen am Stand. Die Besucher waren beeindruckt von ihren innovativen Funktionen und ihrem Potenzial, die Rehabilitationspraxis zu verändern. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Produkte aus erster Hand zu erleben, Fragen zu stellen und Feedback zu geben, was alles zu der lebhaften und dynamischen Atmosphäre am Stand beitrug.
Verwandter Artikel:Forethought trat auf der 15. chinesischen Gesundheitskonferenz auf und erhielt Aufmerksamkeit für strahlenfreies Wirbelsäulen-Screening
Kontaktaufnahme mit Branchenführern und Experten
Bei der Präsenz von Forethought auf der REHACARE 2024 ging es nicht nur um die Präsentation von Produkten, sondern auch darum, sinnvolle Verbindungen mit Branchenführern und Experten zu knüpfen. Der Stand wurde von mehreren wichtigen Meinungsführern besucht, darunter:
- Dr. Hans Müller, Präsident der European Federation of Orthopaedics and Rehabilitation, der das ScoliMatrix 3D Detection System für seine Fähigkeit lobte, schnelle und genaue Wirbelsäulenbeurteilungen zu liefern.
- Professorin Sophia BergmannDirektor des Deutschen Instituts für Rehabilitationsforschung, der Forethought für seinen innovativen Ansatz lobte, traditionelle und moderne Rehabilitationstechniken zu verbinden.

Am Stand fanden auch Gespräche mit Vertretern von führenden Gesundheitsorganisationen und Rehabilitationszentren aus Europa, Asien und Nordamerika statt. Diese Gespräche unterstrichen die weltweite Attraktivität der Produkte von Forethought und das wachsende Interesse an der Einführung seiner Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und der Behandlungsergebnisse.

Wissensaustausch und Thought Leadership
Die Beteiligung von Forethought an der REHACARE 2024 ging über die Produktpräsentation hinaus. Das Unternehmen spielte eine aktive Rolle bei den Wissensaustausch-Sitzungen und Podiumsdiskussionen, die während der gesamten Veranstaltung stattfanden. Dr. Andrew Collins hielt eine Grundsatzrede zum Thema "Die Rolle von KI und digitalen Lösungen in der Zukunft der Rehabilitation", in der er die Integration von künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien in Rehabilitationsgeräte diskutierte.

Die Präsentation untersuchte, wie KI genutzt werden kann, um Patientendaten zu analysieren, Behandlungspläne zu optimieren und personalisierte Rehabilitationsprogramme anzubieten, die sich an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten anpassen. Dr. Collins hob auch die laufenden Forschungsinitiativen von Forethought und die Vision des Unternehmens für die Schaffung eines vernetzten Gesundheitsökosystems hervor, das sowohl Kliniker als auch Patienten unterstützt.

Die Keynote wurde von einem breit gefächerten Publikum besucht, darunter Forscher, Kliniker und Hersteller medizinischer Geräte, die großes Interesse an den von Dr. Collins skizzierten zukünftigen Richtungen zeigten. Der Erfolg der Veranstaltung festigte den Ruf von Forethought als Vordenker auf dem Gebiet der Rehabilitationstechnologie.

Ausweitung der Marktreichweite und Aufbau von Partnerschaften
Eines der Hauptziele von Forethought auf der REHACARE 2024 war es, seine Marktreichweite zu erweitern und neue Partnerschaften zu schließen. Die Vertreter des Unternehmens führten mehr als 50 Gespräche mit potenziellen Vertriebspartnern, Gesundheitsdienstleistern und Forschungseinrichtungen, was zu mehreren vielversprechenden Kooperationen führte.
Diese Gespräche konzentrierten sich auf Vertriebsvereinbarungen, gemeinsame Forschungsprojekte und die Integration der Produkte von Forethought in Gesundheitssysteme in verschiedenen Regionen. Durch die Bildung dieser strategischen Allianzen will Forethought sein Wachstum in Schlüsselmärkten beschleunigen und seine Fähigkeit verbessern, Patienten auf der ganzen Welt hochwertige Rehabilitationslösungen zu liefern.

Fokus auf nutzerzentriertes Design und Innovation
Das Engagement von Forethought für benutzerzentriertes Design war ein zentrales Thema auf der REHACARE 2024. Jedes ausgestellte Produkt wurde mit dem Fokus auf die Bedürfnisse von Patienten und Ärzten entwickelt. Dieser Ansatz zeigte sich im positiven Feedback der Teilnehmer, von denen viele vom intuitiven Design und der Benutzerfreundlichkeit der Geräte von Forethought beeindruckt waren.

Die Vertreter des Unternehmens betonten, dass das Feedback der Anwender und klinische Erkenntnisse eine entscheidende Rolle im Produktentwicklungsprozess spielen. Dieses Engagement, die Bedürfnisse der Anwender zu verstehen und zu berücksichtigen, hat es Forethought ermöglicht, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur effektive Ergebnisse liefern, sondern auch eine positive Erfahrung für Patienten und Gesundheitsdienstleister gleichermaßen darstellen.
Blick in die Zukunft: Forethought's Vision für die Zukunft
Die REHACARE-Messe 2024 bot Forethought die Gelegenheit, seine Vision für die Zukunft der Rehabilitationstechnologie vorzustellen. Aufbauend auf dem Erfolg seines aktuellen Produktangebots plant das Unternehmen für das kommende Jahr die Einführung mehrerer neuer Lösungen, darunter:
- Fortgeschrittene Gangtrainingssysteme: Diese Systeme nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um personalisierte Rehabilitationsprogramme auf der Grundlage der Fortschritte des Patienten zu erstellen. Ziel ist es, Patienten mit neurologischen oder muskuloskelettalen Erkrankungen gezielter zu unterstützen und eine schnellere Genesung zu ermöglichen.
- Tragbare Rehabilitationsgeräte: Forethought entwickelt eine Reihe von tragbaren Geräten, die den Fortschritt der Patienten in Echtzeit überwachen und den Ärzten ein kontinuierliches Feedback geben. Diese Geräte sollen das Engagement der Patienten und die Einhaltung von Rehabilitationsprogrammen verbessern.
Darüber hinaus plant das Unternehmen, seine Präsenz auf dem europäischen Markt durch den Aufbau lokaler Partnerschaften und die verstärkte Teilnahme an regionalen Fachmessen auszubauen.

Kommende Veranstaltungen und Zukunftspläne
Nach dem Erfolg der REHACARE 2024 hat Forethought bereits mehrere internationale Messen und Konferenzen ins Visier genommen, darunter
- Medica Messe 2024 in Düsseldorf, Deutschland: Forethought wird seine neuesten Geräte vorstellen und über neue Produktveröffentlichungen sprechen.
- 2025 Internationale Konferenz für unterstützende Technologien in Paris, Frankreich: Das Unternehmen wird seine Forschungsergebnisse und künftigen Projekte im Bereich der digitalen Gesundheit und Rehabilitation vorstellen.
Diese Veranstaltungen werden Forethought zusätzliche Plattformen bieten, um seine Innovationen zu demonstrieren und seine globale Präsenz zu erweitern.
Schlussfolgerung: Ein Meilenstein für die Vorausschau
Die Rehacare International Düsseldorf 2024 war ein großer Erfolg für Forethought. Das Unternehmen präsentierte seine Innovationen und stärkte seine Position als führendes Unternehmen in der Rehabilitationsbranche. Durch seine Teilnahme hat Forethought nicht nur seine neuesten Produkte vorgestellt, sondern auch sein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt.
Die positive Resonanz der Teilnehmer sowie der Schwerpunkt des Unternehmens auf Forschung und Entwicklung positionieren Forethought als einen der Hauptakteure in der globalen Rehabilitations- und Gesundheitsindustrie. Während Forethought weiter innoviert und expandiert, bleibt das Unternehmen seiner Mission treu, qualitativ hochwertige Rehabilitationslösungen zu liefern, die den Menschen ein gesünderes und unabhängigeres Leben ermöglichen.
Mehr entdecken:Der CEO von Forethought Med wird bei den G60 Entrepreneurial Talent Awards als führender Innovator ausgezeichnet

Referenzen:
- Internationale Fachmesse REHACARE 2024.
- Collins, Andrew.
"Die Rolle der KI in der Rehabilitationstechnologie". Grundsatzreferat auf der REHACARE 2024.