Kann ein Chiropraktiker die anteriore Beckenkippung beheben?
Die vordere Beckenkippung und ihre Auswirkungen verstehen
Eine anteriore Beckenkippung liegt vor, wenn das Becken übermäßig nach vorne kippt, wodurch die Ausrichtung der Wirbelsäule gestört wird und eine übermäßige Krümmung der Lendenwirbelsäule entsteht. Dieses Haltungsungleichgewicht kann zu Beschwerden, eingeschränkter Mobilität und chronischen Schmerzen im unteren Rücken führen. Da Patienten zunehmend nach nicht-invasiven Lösungen suchen, hat sich die Chiropraktik als eine mögliche Maßnahme zur Behandlung der anterioren Beckenkippung herausgestellt.

Ursachen der vorderen Beckenkippung
Ungleichgewicht der Muskeln
Die vordere Beckenkippung ist häufig auf eine angespannte Hüftbeuger- und untere Rückenmuskulatur in Verbindung mit einer schwachen Gesäß- und Bauchmuskulatur zurückzuführen.
Längeres sitzendes Verhalten
Langes Sitzen kann den Beckenschiefstand durch Verkürzung der Hüftbeuger und Schwächung der hinteren Kette verschlimmern.
Schlechte Körperhaltung und Mechanik
Eine suboptimale Körperhaltung bei alltäglichen Aktivitäten wie Sitzen, Stehen und Sport kann im Laufe der Zeit zu einer anterioren Beckenkippung beitragen.
Kann ein Chiropraktiker die anteriore Beckenkippung beheben?
Chiropraktiker sind auf die Gesundheit des Bewegungsapparats spezialisiert und wenden verschiedene Techniken an, um Erkrankungen wie die anteriore Beckenkippung zu behandeln. Eine chiropraktische Behandlung allein kann die anteriore Beckenkippung zwar nicht vollständig beheben, aber sie kann eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Ausrichtung und der Linderung der damit verbundenen Beschwerden spielen.

Wichtige chiropraktische Eingriffe bei anteriorer Beckenkippung
Anpassungen der Wirbelsäule und des Beckens
Chiropraktiker führen manuelle Korrekturen durch, um die richtige Ausrichtung des Beckens und der Lendenwirbelsäule wiederherzustellen.
Diese Anpassungen können dazu beitragen, die kompensatorische Belastung der umliegenden Muskeln und Gelenke zu verringern.
Weichteil-Therapie
Techniken wie Myofascial Release zielen auf verspannte Hüftbeuger und untere Rückenmuskeln ab, um die Flexibilität zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Übungen zur Haltungskorrektur
Chiropraktiker verschreiben häufig Übungen zur Kräftigung schwacher Muskeln, z. B. der Gesäß- und Rumpfmuskulatur, und zur Dehnung angespannter Hüftbeuger und Kniesehnen.
Ergonomische und Lifestyle-Beratung
Chiropraktiker geben Hinweise zu Sitz-, Steh- und Bewegungsgewohnheiten, um einen weiteren Beckenschiefstand zu minimieren.
Zu den Empfehlungen können ergonomische Anpassungen des Arbeitsplatzes und Ratschläge zur Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils gehören.
Bewertung der Wirksamkeit der chiropraktischen Behandlung der vorderen Beckenkippung
Vorteile von chiropraktischen Eingriffen
Schmerzlinderung
Eine Neuausrichtung des Beckens und der Wirbelsäule kann die Schmerzen im unteren Rückenbereich lindern.
Verbesserte Mobilität
Eine chiropraktische Behandlung kann die Beweglichkeit von Hüfte und Wirbelsäule verbessern.
Unterstützung für die Rehabilitation
Die Kombination von Chiropraktik und Physiotherapie bietet einen umfassenden Ansatz zur Korrektur der vorderen Beckenkippung.
Grenzen der chiropraktischen Behandlung bei anteriorer Beckenkippung
- Die chiropraktische Behandlung konzentriert sich auf die Ausrichtung der Muskeln und die Linderung der Symptome, kann aber ohne ergänzende Übungen die zugrunde liegenden Muskelungleichgewichte nicht beheben.
- Die Ergebnisse variieren je nach Schweregrad der anterioren Beckenneigung und der individuellen Einhaltung der vorgeschriebenen Korrekturübungen.
Schlussfolgerung
Chiropraktiker können bei der Behandlung der vorderen Beckenneigung durch Wirbelsäulenanpassungen, Weichteiltherapie und Ratschläge zur Lebensführung eine wertvolle Rolle spielen. Für eine langfristige Korrektur ist jedoch ein vielseitiger Ansatz erforderlich, der chiropraktische Behandlung mit gezielten Übungen und Haltungsänderungen kombiniert. Patienten, die chiropraktische Maßnahmen in Erwägung ziehen, sollten einen qualifizierten Arzt konsultieren, um einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln.
Referenzen
- Hodges PW et al "Kernstabilität und ihre Rolle bei der Ausrichtung des Beckens". Wirbelsäulen-Journal 2019 19(5) 1138-1144 doi 10.1016/j.spinee.2019.03.004
- McGill SM "Erkrankungen des unteren Rückens und chiropraktische Ansätze" Zeitschrift für Biomechanik 2018 73(2) 58-65 doi 10.1016/j.jbiomech.2018.04.002
- Negrini S und andere "Wirksamkeit der konservativen Behandlung bei der Haltungsaufrichtung" Europäische Wirbelsäulenzeitschrift 2020 29(7) 1532-1540 doi 10.1007/s00586-020-06317-x
- Lee D und andere "Die Ausrichtung des Beckens und die Auswirkungen chiropraktischer Eingriffe" Zeitschrift für Manuelle Therapie 2017 32(3) 22-29 doi 10.1016/j.jmt.2017.04.001
- Kendall FP und andere "Muskelungleichgewichte und Strategien zur Haltungskorrektur". Amerikanische Zeitschrift für Physikalische Medizin und Rehabilitation 2021 100(4) 315-320 doi 10.1097/PHM.0000000000001663
- Blum CL "Die Rolle chiropraktischer Korrekturen bei der Haltungsverbesserung" Chiropraktik und Osteopathie 2020 28(2) 17-25 doi 10.1186/s12998-020-00316-5
- Falla D et al "Beckenneigungsmuster bei Personen mit Schmerzen im unteren Rücken" Physikalische Therapie Bewertungen 2019 24(6) 375-381 doi 10.1080/10833196.2019.1606139
- Panagos A und andere "Manuelle Therapie und Haltungskontrolle" Zeitschrift für orthopädische und sportliche Physiotherapie 2018 48(12) 991-1000 doi 10.2519/jospt.2018.7995
- Lewis J und andere "Haltungsinterventionen zur Ausrichtung der Wirbelsäule" Physiotherapie Forschung International 2019 24(3) e1782 doi 10.1002/pri.1782
- MacLean JC und andere "Biomechanik des Beckens und chiropraktische Behandlung" Zeitschrift für Manipulative und Physiologische Therapeutik 2016 39(4) 277-285 doi 10.1016/j.jmpt.2016.02.009