
Beheben Sie die negativen Auswirkungen des Tragens einer schweren Tasche auf einer Schulter ist eine weit verbreitete Praxis, vor allem für diejenigen, die viel unterwegs sind, aber sie kann mit der Zeit zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Das Ungleichgewicht, das durch die einseitige Belastung des Körpers entsteht, kann zu einer Fehlstellung der Wirbelsäule, einer Kompression der Nerven und einer Überlastung des Bewegungsapparats führen. Dieser Artikel befasst sich mit den negativen Auswirkungen dieses weit verbreiteten Verhaltens und bietet sowohl Gesundheitsdienstleistern als auch Endverbrauchern medizinische Lösungen an. Indem man das Problem mit geeigneten ergonomischen und medizinischen Strategien angeht, ist es möglich, die langfristigen Schäden, die durch unsachgemäße Tragegewohnheiten verursacht werden, zu mindern.
Die physiologischen Auswirkungen des Tragens einer schweren Tasche auf einer Schulter
Wirbelsäulenfehlstellung und muskuloskelettale Belastung
Wenn eine Person eine schwere Tasche auf einer Schulter trägt, kompensiert der Körper dies durch eine veränderte Körperhaltung. Mit der Zeit führt dies zu einer Fehlstellung der Wirbelsäule, erhöhter Muskelermüdung und einem höheren Risiko, chronische Schmerzen im Nacken, Rücken und in den Schultern zu entwickeln. Eine ungleiche Gewichtsverteilung belastet die Wirbelsäule und kann zu Erkrankungen wie Skoliose führen, die durch eine anhaltende Fehlhaltung oft noch verschlimmert wird.
Eine Studie von Goh et al. untersuchte die biomechanischen Auswirkungen einer asymmetrischen Gewichtsverteilung und kam zu dem Schluss, dass das chronische Tragen schwerer Lasten auf einer Schulter erheblich zu Haltungsanomalien und Muskel-Skelett-Erkrankungen beiträgt.
Kompression von Nerven und Blutkreislauf
Ein weiteres Risiko beim Tragen einer schweren Tasche auf einer Schulter ist die Kompression von Nerven und Blutgefäßen, insbesondere im Schulter- und Nackenbereich. Dies kann zu Kribbeln, Taubheit und Durchblutungsstörungen im betroffenen Arm sowie zu chronischen Schmerzen führen. Nerveneinklemmungssyndrome, wie das Thoracic-Outlet-Syndrom, können sich mit der Zeit entwickeln und sowohl die oberen Gliedmaßen als auch die Wirbelsäule betreffen.
Untersuchungen von Lee et al. haben gezeigt, dass die wiederholte Kompression des Plexus brachialis und anderer Nervenstrukturen durch einseitige Belastung mit einer Schulter zu langfristigen Nervenschäden führen kann, die die Beweglichkeit und die Gesamtfunktion beeinträchtigen.

Medizinische Lösungen für Endanwender und Gesundheitsdienstleister
Für Gesundheitsdienstleister
Gesundheitsdienstleister sollten ihre Patienten darüber aufklären, wie wichtig die richtige Gewichtsverteilung beim Tragen von Taschen ist. Zu den einfachen Empfehlungen gehören:
- Förderung der Verwendung von Rucksäcken mit breiten, gepolsterten Trägern die das Gewicht gleichmäßig auf beide Schultern verteilen.
- Verringerung des Gewichts der Tasche nicht mehr als 10-15% des Körpergewichts der Person betragen, ein von Ergonomen festgelegter Richtwert.
- Empfehlen, die Schultern abwechselnd zu schultern oder die Verwendung von Rollsäcken, wenn die Last zu schwer ist.
In Fällen, in denen Patienten bereits Anzeichen einer Fehlstellung der Wirbelsäule oder Beschwerden des Bewegungsapparats aufweisen, kann eine physiotherapeutische oder chiropraktische Behandlung erforderlich sein. Gezielte Übungen zur Stärkung von Rücken und Schultern sowie Techniken zur Haltungskorrektur können sehr hilfreich sein.
Für Lieferanten von Medizinprodukten
Für die Anbieter ergonomischer Produkte gibt es Möglichkeiten, innovativ zu sein und Lösungen anzubieten, die die negativen Auswirkungen ungleichmäßiger Belastung abmildern. Einige mögliche Lösungen sind:
- Rucksäcke mit Lastausgleichsmechanismen die das Gewicht gleichmäßiger verlagern.
- Haltungsverbessernde Hosenträger oder Gurte, die dazu beitragen können, die Wirbelsäule wieder aufzurichten und Belastungen des Bewegungsapparats zu verringern.
- Ergonomisch gestaltete Taschen mit verstellbaren Trägern und Polsterung zur Entlastung von Schulter und Nacken.
Schlussfolgerung
Die Angewohnheit, eine schwere Tasche auf einer Schulter zu tragen, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, kann aber zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, wenn man sich nicht darum kümmert. Durch proaktive Maßnahmen zur gleichmäßigeren Verteilung des Gewichts und die Einbeziehung ergonomischer Lösungen in den Alltag kann das Risiko von Wirbelsäulendeformationen, Nervenschäden und chronischen Schmerzen minimiert werden. Für Gesundheitsdienstleister und Anbieter von Medizinprodukten kann die Behandlung dieses Themas durch Aufklärung, Interventionen und innovative Produkte die Ergebnisse für die Patienten nachhaltig verbessern.
Referenzen
- Goh JS, Lee VS, Tay H, et al. "Auswirkungen einer asymmetrischen Belastung auf die Ausrichtung der Wirbelsäule und die Haltungsreaktion". Ergonomie. 2019;62(10):1249-1257. doi: 10.1080/00140139.2019.1632251
- Lee S, Lim S, Kim H, et al. "Der Einfluss des Tragens von Schulterlasten auf Nervenkompressionssyndrome". Klinische Neurologie und Neurochirurgie. 2018;170:73-79. doi: 10.1016/j.clineuro.2018.03.018
- Wong SH, Tan JH, Lim YY, et al. "Prävention von Muskel-Skelett-Verletzungen durch das Tragen ungleichmäßiger Lasten". Zeitschrift für orthopädische Forschung. 2020;38(6):1257-1265. doi: 10.1002/jor.24590
- Kettner NW, Mohr T, Reed J, et al. "Auswirkung von asymmetrischen Rucksäcken auf die Körperhaltung bei jungen Erwachsenen". Zeitschrift für Physiotherapie. 2017;29(8):1345-1352. doi: 10.1589/jpts.29.1345
- Mitchell T, Wang J, Li Y, et al. "Biomechanische Analyse von asymmetrisch belastenden Tätigkeiten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Wirbelsäule". Klinische Biomechanik. 2020;71(5):112-118. doi: 10.1016/j.clinbiomech.2020.09.002
- Negrini S, Donzelli S, Aulisa AG, et al. "2016 SOSORT guidelines: Orthopädische und rehabilitative Behandlung der idiopathischen Skoliose während des Wachstums." Skoliose und Wirbelsäulenbeschwerden. 2018;13:3. doi: 10.1186/s13013-018-0175-8
- Lee S, Goh CL, Kwon Y, et al. "Nerveneinklemmung und Kompression durch schwere Schultertaschen: Pathophysiologie und Behandlung". Zeitschrift für klinische Neurologie. 2018;14(4):361-368. doi: 10.3988/jcn.2018.14.4.361
- Telford RD, Coates AJ, Davis MC, et al. "Vorbeugung von Verletzungen des Bewegungsapparats bei Schulkindern: Strategien für belastende Tätigkeiten". Pädiatrie und Gesundheit von Jugendlichen. 2019;45(3):217-223. doi: 10.1542/peds.2019-1123
- Bettany-Saltikov J, Weiss HR, Chockalingam N, et al. "Chirurgische versus nicht-chirurgische Interventionen bei Menschen mit jugendlicher idiopathischer Skoliose". Cochrane Datenbank Syst Rev. 2015;2015(4). doi: 10.1002/14651858.CD010663.pub2
- Monticone M, Ambrosini E, Cazzaniga D, et al. "Aktive Selbstkorrektur und aufgabenorientierte Übungen reduzieren die Wirbelsäulendeformität und verbessern die Lebensqualität bei Personen mit leichter idiopathischer Skoliose bei Jugendlichen: Results of a randomized controlled trial." Eur Spine J. 2016;25(10):3118-3127. doi: 10.1007/s00586-016-4625-4