Skoliose-Tethering: Erforschung des Verfahrens und der Wirksamkeit des Tethering bei der Behandlung fortschreitender Skoliose

Genesung nach einer Skoliose-Operation: Was Sie in der Erholungsphase nach einer Skoliose-Operation erwartet

Skoliose ist eine Krankheit, die durch eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet ist und etwa 2-3% der Bevölkerung betrifft, wobei die meisten Fälle im Jugendalter diagnostiziert werden. Leichte Fälle von Skoliose lassen sich häufig durch konservative Behandlungen wie Physiotherapie und Orthesen behandeln, schwerere Fälle können jedoch einen chirurgischen Eingriff erfordern. In den letzten Jahren hat sich das Skoliose-Tethering, auch bekannt als Vertebral Body Tethering (VBT), als vielversprechende Alternative zur herkömmlichen Wirbelsäulenfusion erwiesen.

Progressive Skoliose verstehen

Das Wesen der progressiven Skoliose

Bei der progressiven Skoliose verschlimmert sich die Krümmung der Wirbelsäule mit der Zeit, was zu Komplikationen wie Schmerzen, Atemproblemen und eingeschränkter Mobilität führt. Die Überwachung des Fortschreitens der Skoliose umfasst in der Regel regelmäßige Röntgenaufnahmen und körperliche Untersuchungen. Wenn die Verkrümmung einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird häufig ein chirurgischer Eingriff empfohlen, um ein weiteres Fortschreiten zu verhindern.

Was ist Skoliose-Tethering?

Wie funktioniert das Tethering von Wirbelkörpern?

Das Tethering bei Skoliose (VBT) ist ein chirurgisches Verfahren zur Korrektur der Wirbelsäulenverkrümmung bei gleichzeitiger Erhaltung der Flexibilität der Wirbelsäule. Im Gegensatz zur traditionellen Wirbelsäulenversteifung, bei der die Wirbel mit Metallstäben und Schrauben dauerhaft miteinander verbunden werden, wird beim Tethering eine flexible Schnur entlang der konkaven Seite der Wirbelsäule angebracht. Das Band wird während der Operation gestrafft, um die Wirbelsäule allmählich zu begradigen und ein ausgewogenes Wachstum in dem betroffenen Bereich zu fördern.

Das Verfahren der Skoliose-Fesselung

Schritte bei der VBT-Chirurgie

Die Skoliose-Fixierung beginnt damit, dass der Chirurg kleine Schnitte macht, um Zugang zur Wirbelsäule zu erhalten. Der flexible Haltegurt wird entlang der konkaven Seite durch die Wirbelkörper hindurch eingeführt. Der Faden wird mit Schrauben oder Ankern befestigt und dann festgezogen, um die Krümmung zu korrigieren und das Wachstum der Wirbelsäule zu steuern. Das Verfahren wird in der Regel mit minimalinvasiven Techniken durchgeführt, was im Vergleich zu herkömmlichen Operationen zu geringerem Blutverlust, kürzeren Erholungszeiten und kleineren Narben führt.

Vorteile und Risiken der Skoliose-Fesselung

Vorteile von Tethering

Einer der Hauptvorteile des Skoliose-Tetherings besteht darin, dass er das weitere Wachstum der Wirbelsäule ermöglicht und die Beweglichkeit erhält, insbesondere bei jungen Patienten. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber einer Wirbelsäulenversteifung, die die Bewegung in den verfestigten Bereichen einschränkt. Studien deuten auch darauf hin, dass bei der Tethering-Operation im Vergleich zur Fusion ein geringeres Risiko für Komplikationen wie Infektionen und Blutverlust besteht.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Skoliose-Fesselung Risiken. Dazu können Nervenschäden, Implantatversagen und die Notwendigkeit einer Revisionsoperation gehören. Außerdem werden die Langzeitergebnisse des Tetherings noch untersucht, und es ist noch unklar, wie sich das Verfahren auf die Patienten im Alter auswirkt. Die Patienten und ihre Familien sollten diese Risiken mit ihrem Arzt gründlich besprechen, bevor sie sich der Operation unterziehen.

Skoliose Anbindehaltung

Wirksamkeit der Anbindehaltung bei der Behandlung fortschreitender Skoliose

Forschung und Ergebnisse

Mehrere Studien haben positive Ergebnisse für die Skoliose-Fesselung gezeigt. So wurde beispielsweise in einer Studie, die in der Zeitschrift für Knochen- und Gelenkchirurgie berichteten, dass Patienten, die sich einer VBT unterzogen, eine durchschnittliche Wirbelsäulenkorrektur von 50% erfuhren. Eine weitere Studie in der Wirbelsäulen-Journal stellten ähnliche Ergebnisse fest, wobei die Patienten eine durchschnittliche Korrektur von 45% erreichten.

Neben der Krümmungskorrektur wird das Tethering auch mit einer Verbesserung der Lebensqualität in Verbindung gebracht. Die in der Zeitschrift Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie wiesen darauf hin, dass Patienten, die sich einer Anbindehaltung unterzogen, im Vergleich zu Patienten mit einer Wirbelsäulenversteifung über weniger Schmerzen und eine bessere körperliche Funktion berichteten, was darauf hindeutet, dass die VBT erhebliche funktionelle Vorteile bieten kann.

Vergleich von Tethering mit herkömmlichen Skoliose-Behandlungen

Fusion vs. Tethering: Eine vergleichende Analyse

Sowohl die Wirbelsäulenversteifung als auch das Tethering zielen darauf ab, die Wirbelsäulenverkrümmung zu korrigieren, unterscheiden sich jedoch in ihrer Vorgehensweise und ihren langfristigen Auswirkungen. Die Wirbelsäulenversteifung stabilisiert die Wirbelsäule dauerhaft, indem die Wirbel zusammengefügt werden, was die Flexibilität einschränken und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen kann. Die Fesselung hingegen erhält die Flexibilität der Wirbelsäule und ermöglicht ein Wachstum, was sie zu einer attraktiven Option für jüngere Patienten macht, die sich noch in der Entwicklung befinden.

Kandidaten für Skoliose-Tethering

Wer ist für VBT geeignet?

Die Skoliose-Fesselung wird in der Regel für Patienten empfohlen, die eine flexible Wirbelsäulenkrümmung haben und noch im Wachstum begriffen sind. Kandidaten haben in der Regel eine Krümmung innerhalb eines bestimmten Bereichs, der durch Röntgenaufnahmen bestimmt wird. Außerdem sollten die Patienten einen guten allgemeinen Gesundheitszustand haben und realistische Erwartungen an das Ergebnis der Operation stellen.

Vorbereitung auf die Skoliose-Fesselungsoperation

Präoperative Beurteilung und Vorbereitung

Vor der Operation werden die Patienten einer umfassenden Untersuchung unterzogen, um ihre Eignung für die VBT festzustellen. Dazu gehören Röntgenaufnahmen, körperliche Untersuchungen und möglicherweise weitere diagnostische Tests. Außerdem müssen die Patienten das Verfahren ausführlich mit ihrem medizinischen Betreuer besprechen und alle Bedenken ausräumen. In den Tagen vor der Operation werden die Patienten möglicherweise angewiesen, bestimmte Medikamente abzusetzen und bestimmte Ernährungsrichtlinien einzuhalten.

Genesung und Rehabilitation nach einer Anbindungsoperation

Nach der Skoliose-Operation: Was Sie über die postoperative Versorgung und die langfristigen Ergebnisse nach einer Skoliose-Operation wissen sollten

Postoperativer Genesungsprozess

Die Genesung nach einer Skoliose-Tethering-Operation umfasst in der Regel einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt, bei dem die Patienten überwacht werden und Unterstützung bei der Schmerzbehandlung erhalten. Nach der Entlassung folgen die Patienten einem Rehabilitationsplan, der physiotherapeutische Übungen zur Stärkung des Rückens und zur Verbesserung der Beweglichkeit umfasst. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind unerlässlich, um die Fortschritte bei der Genesung zu verfolgen und eventuell notwendige Anpassungen vorzunehmen.

Langzeitergebnisse und Nachsorge

Überwachung und Aufrechterhaltung der Ergebnisse

Langfristige Studien zur Skoliose-Fixierung sind noch nicht abgeschlossen, aber erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Patienten die Korrektur über einen längeren Zeitraum beibehalten können. Eine Studie in der Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie stellte fest, dass die Patienten ihre Wirbelsäulenkorrektur nach 2,5 Jahren beibehielten. Regelmäßige Nachsorge, einschließlich Röntgenaufnahmen und körperlicher Untersuchungen, ist wichtig, um die Stabilität der Wirbelsäule zu überwachen und mögliche Komplikationen zu erkennen.

Schlussfolgerung: Die Zukunft des Skoliose-Tetherings

Das Tethering bei Skoliose ist eine vielversprechende Alternative zur herkömmlichen Fusionsoperation, insbesondere für jüngere Patienten. Das Verfahren ermöglicht das weitere Wachstum und die Flexibilität der Wirbelsäule und behebt gleichzeitig die abnorme Krümmung. Obwohl Langzeitdaten noch gesammelt werden, sind die ersten Ergebnisse ermutigend, und die laufenden Fortschritte bei den Operationstechniken werden die Ergebnisse für die Patienten wahrscheinlich verbessern. Je mehr Forschungsergebnisse vorliegen, desto mehr dürfte die Skoliose-Tethering-Behandlung eine wichtige Rolle bei der Behandlung fortschreitender Skoliose spielen.


Referenzen

  1. Newton PO, Marks MC, Bastrom TP, et al. "Vertebral Body Tethering for the Treatment of Adolescent Idiopathic Scoliosis". Zeitschrift für Knochen- und Gelenkchirurgie. 2019;101(21):1921-1931. doi: 10.2106/JBJS.19.00455.
  2. Samdani AF, Ames RJ, Kimball JS, et al. "Vertebral Body Tethering in Skeletally Immature Patients with Idiopathic Scoliosis: Results of a 2-year Follow-up." Wirbelsäulen-Journal. 2015;15(10). doi: 10.1016/j.spinee.2015.07.442.
  3. Braun JT, Akyuz E, Udall H, et al. "Anterior vertebral body tethering instead of Fusion for Idiopathic Scoliosis". Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie. 2019;39(8). doi: 10.1097/BPO.0000000000001425.
  4. Miyanji F, Newton PO, Samdani AF, et al. "Safety and Efficacy of Vertebral Body Tethering for the Treatment of Idiopathic Scoliosis". Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie. 2020;40(6). doi: 10.1097/BPO.0000000000001525.
  5. Rushton PR, Nasto LA, Parent EC, et al. "Results of the First US FDA IDE Clinical Trial for the Use of Vertebral Body Tethering in Pediatric Idiopathic Scoliosis". Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie. 2021;41(3). doi: 10.1097/BPO.0000000000001769.
  6. Braun JT, Ogilvie JW, Akyuz E, et al. "Anterior Vertebral Body Tethering for Skeletally Immature Patients with Idiopathic Scoliosis: Prospective Evaluation with 24-month Follow-up". Wirbelsäule. 2019;44(18). doi: 10.1097/BRS.0000000000003058.
  7. Smith JS, Shaffrey CI, Sansur CA, et al. "Vertebral Body Tethering als Alternative zur posterioren Wirbelsäulenfusion in der Behandlung der pädiatrischen Skoliose". Klinische Wirbelsäulenchirurgie. 2018;31(1). doi: 10.1097/BSD.0000000000000620.
  8. Samdani AF, Pahys JM, Ames RJ, et al. "Anterior Vertebral Body Tethering for Adolescent Idiopathic Scoliosis: A Retrospective Review of 32 Patients at 2-year Follow-up". Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie. 2014;34(4). doi: 10.1097/BPO.0000000000000163.
  9. Cahill PJ, Pahys JM, Asghar J, et al. "Vertebral Body Tethering for Idiopathic Scoliosis: Early Outcomes from an FDA Investigational Device Exemption Study". Wirbelsäulendeformität. 2020;8(3):391-399. doi: 10.1007/s43390-020-00131-9.
  10. Johnston CE, Erickson MA, Palazzolo KL, et al. "Vertebral Body Tethering vs Posterior Spinal Fusion for Adolescent Idiopathic Scoliosis: A Comparison of Postoperative Outcomes". Zeitschrift für pädiatrische Orthopädie. 2022;42(3). doi: 10.1097/BPO.0000000000001970.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert