Skoliose ist eine Erkrankung, die durch eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet ist und zu Schmerzen, Unbehagen und eingeschränkter Mobilität führen kann. Es gibt zwar keine Heilung für Skoliose, aber es gibt Übungen und Techniken, die helfen können, die Symptome zu lindern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Eine dieser Übungen ist die seitliche Planke, die die Rumpfmuskulatur anspricht und Skoliosepatienten erhebliche Vorteile bringen kann. In diesem Artikel geht es um die Bedeutung der Rumpfkraft und -stabilität bei Skoliose, die Vorteile der seitlichen Plank-Übungen, die richtige Technik, Modifikationen für verschiedene Skoliosegrade, Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen, die Einbeziehung der seitlichen Planke in ein Skoliose-Übungsprogramm, Fortschritte und fortgeschrittene Variationen sowie andere Übungen zur Stärkung des Rumpfes bei Skoliose.

Skoliose verstehen
Skoliose ist eine Erkrankung, die die Ausrichtung der Wirbelsäule beeinträchtigt, so dass sie sich seitlich krümmt. Sie kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten, und der Schweregrad der Krümmung kann variieren. Nach Angaben der American Association of Neurological Surgeons sind etwa 2-3% der Bevölkerung von Skoliose betroffen, wobei die Wahrscheinlichkeit, an Skoliose zu erkranken, bei Frauen höher ist. Auch wenn die genaue Ursache der Skoliose in den meisten Fällen unbekannt ist, kann sie durch Faktoren wie genetische Veranlagung, Muskelungleichgewichte und Haltungsfehler beeinflusst werden.

Die Bedeutung von Rumpfkraft und Stabilität
Kraft und Stabilität der Körpermitte spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer korrekten Körperhaltung und der Ausrichtung der Wirbelsäule. Die Rumpfmuskeln, zu denen die Bauchmuskeln, die schrägen Muskeln und die Muskeln des unteren Rückens gehören, stützen die Wirbelsäule und geben ihr Stabilität. Wenn diese Muskeln schwach oder unausgewogen sind, kann dies zu einer schlechten Körperhaltung, einer erhöhten Belastung der Wirbelsäule und einer Verschlimmerung der Skoliose-Symptome führen. Die Stärkung der Rumpfmuskulatur kann dazu beitragen, die Ausrichtung der Wirbelsäule zu verbessern, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und die allgemeine Bewegungsfunktion zu verbessern.
Seitliche Plank-Übung: Ein Überblick
Die seitliche Planke ist eine einfache, aber wirksame Übung, die die Rumpfmuskulatur, insbesondere die schrägen Muskeln und den quer verlaufenden Bauchmuskel, trainiert. Bei dieser Übung balanciert man auf einem Unterarm und der Seite des Fußes, während man den Körper in einer geraden Linie von Kopf bis Fuß hält. Diese Übung stärkt nicht nur die Rumpfmuskulatur, sondern beansprucht auch die Muskeln der Schultern, der Hüften und der Beine und ist somit ein Ganzkörpertraining.

Vorteile der seitlichen Planke für Skoliose-Patienten
Seitliche Plank-Übungen bieten mehrere Vorteile für Skoliose-Patienten. Erstens tragen sie zur Stärkung der Rumpfmuskulatur bei, was die Stabilität und Ausrichtung der Wirbelsäule verbessern kann. Durch die gezielte Beanspruchung des schrägen und quer verlaufenden Bauchmuskels können seitliche Planken helfen, muskuläre Ungleichgewichte zu korrigieren und die durch Skoliose verursachte Asymmetrie zu verringern. Darüber hinaus können seitliche Planken die allgemeine Körperhaltung verbessern, das Gleichgewicht und die Koordination fördern und die funktionelle Kraft steigern, so dass alltägliche Aktivitäten für Skoliosepatienten einfacher und angenehmer werden.
Richtige Technik für Side Plank
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine seitliche Planke korrekt auszuführen:
- Legen Sie sich zunächst auf die Seite, wobei sich der Unterarm direkt unter der Schulter befindet und die Beine gestreckt sind.
- Heben Sie die Hüfte vom Boden ab und bilden Sie eine gerade Linie von Ihrem Kopf zu Ihren Füßen.
- Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an, indem Sie den Bauchnabel zur Wirbelsäule ziehen.
- Halten Sie diese Position für 30 Sekunden bis 1 Minute oder so lange, wie Sie die richtige Form beibehalten können.
- Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Es ist wichtig, dass Sie während der gesamten Übung die richtige Form beibehalten. Vermeiden Sie ein Durchhängen oder Wölben des unteren Rückens, heben Sie die Hüften an und halten Sie den Körper in einer geraden Linie. Wenn Sie Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, brechen Sie die Übung ab und wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft.
Modifikationen für verschiedene Skoliosegrade
Skoliose-Patienten können unterschiedliche Grade der Wirbelsäulenverkrümmung aufweisen, was sich auf ihre Fähigkeit auswirken kann, seitliche Plank-Übungen durchzuführen. Glücklicherweise gibt es Modifikationen, die für verschiedene Skoliosegrade geeignet sind. Bei Personen mit leichter Skoliose kann die Standard-Seitenplanke mit der richtigen Form und Technik ausgeführt werden. Personen mit einer stärkeren Krümmung müssen die Übung jedoch möglicherweise abändern, indem sie das untere Knie beugen und es auf den Boden legen, um es zusätzlich abzustützen. Diese Abwandlung ermöglicht eine bessere Stabilität und verringert die Belastung der Wirbelsäule.
Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsmaßnahmen
Obwohl die seitlichen Plank-Übungen für Skoliose-Patienten von Vorteil sein können, sind bestimmte Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Erstens wird empfohlen, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt oder einen qualifizierten Fitnesstrainer zu konsultieren, insbesondere wenn Sie an Skoliose leiden. Sie können Sie anleiten und sicherstellen, dass die Übungen für Ihren speziellen Zustand geeignet sind. Außerdem ist es wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und sich nicht über Ihre Grenzen hinaus belasten. Wenn Sie während des Trainings Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, sollten Sie sofort aufhören und einen Arzt aufsuchen.
Die seitliche Planke in ein Skoliose-Übungsprogramm einbeziehen
Um die seitliche Planke in ein Skoliose-Übungsprogramm einzubauen, ist es wichtig, langsam zu beginnen und die Intensität und Dauer der Übung allmählich zu steigern. Beginnen Sie damit, die seitliche Planke für 10-15 Sekunden auf jeder Seite zu halten, und steigern Sie sich allmählich auf 30 Sekunden oder mehr. Führen Sie die Übung möglichst 2-3 Mal pro Woche durch, wobei Sie zwischendurch Pausen einlegen sollten, damit sich die Muskeln erholen können. Wenn Sie sich mit der Übung wohler fühlen, können Sie den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem Sie das obere Bein anheben oder eine seitliche Plank-Rotation hinzufügen.
Progression und fortgeschrittene Variationen
Sobald Sie die Grundübung der seitlichen Planke beherrschen, gibt es mehrere Variationen, die Sie in Ihr Skoliose-Übungsprogramm integrieren können. Eine dieser Variationen ist die seitliche Planke mit Beinheben, bei der Sie das obere Bein anheben und dabei die richtige Form beibehalten. Bei dieser Variante wird die Rumpfmuskulatur stärker beansprucht und ein Element der Balance und Stabilität hinzugefügt. Eine weitere fortgeschrittene Variante ist die seitliche Planke mit Rotation, bei der Sie den oberen Arm drehen und zur Decke strecken, wodurch die schrägen Muskeln beansprucht werden und die Übung eine Rotationskomponente erhält. Diese fortgeschrittenen Variationen können die Rumpfkraft und Stabilität bei Skoliosepatienten weiter verbessern.
Andere Übungen zur Stärkung des Rumpfes bei Skoliose
Zusätzlich zu den seitlichen Plank-Übungen gibt es verschiedene andere Übungen zur Stärkung der Körpermitte, die Skoliose-Patienten zugute kommen können. Einige Beispiele sind:
- Plank: Diese Übung trainiert die gesamte Körpermitte, einschließlich der Bauchmuskeln, der schrägen Muskeln und der unteren Rückenmuskeln. Nehmen Sie zunächst eine Liegestützposition ein, bei der Ihre Unterarme auf dem Boden liegen und Ihr Körper eine gerade Linie bildet. Halten Sie diese Position so lange, wie Sie die richtige Form beibehalten können.
- Vogelhund: Diese Übung trainiert die Rumpfmuskulatur und verbessert Gleichgewicht und Stabilität. Beginnen Sie auf Händen und Knien, wobei sich die Hände direkt unter den Schultern und die Knie unter den Hüften befinden. Strecken Sie einen Arm und das gegenüberliegende Bein aus und halten Sie Ihren Körper in einer geraden Linie. Halten Sie die Position für einige Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.
- Dead Bug: Diese Übung trainiert die tiefe Rumpfmuskulatur und verbessert die Stabilität der Wirbelsäule. Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie die Arme zur Decke und beugen Sie die Knie in einem 90-Grad-Winkel. Senken Sie einen Arm und das gegenüberliegende Bein langsam in Richtung Boden ab und drücken Sie dabei den unteren Rücken auf den Boden. Kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.
Schlussfolgerung
Die Einbeziehung von seitlichen Plank-Übungen in ein Skoliose-Übungsprogramm kann für Skoliose-Patienten erhebliche Vorteile mit sich bringen. Indem sie die Rumpfmuskulatur ansprechen, können die seitlichen Planken die Rumpfkraft und -stabilität verbessern, die Ausrichtung der Wirbelsäule verbessern und Schmerzen und Beschwerden verringern. Es ist wichtig, die seitlichen Planken mit der richtigen Technik auszuführen, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus gibt es weitere Übungen zur Stärkung der Körpermitte, die in ein Skoliose-Übungsprogramm aufgenommen werden können, um die Vorteile noch zu verstärken. Wenn Sie diese Übungen konsequent in Ihr Trainingsprogramm aufnehmen, können Sie Ihre Lebensqualität insgesamt verbessern und die Symptome der Skoliose besser in den Griff bekommen.
Referenzen
- Schreiber, S., Parent, E.C., Hedden, D.M., et al. "Effect of Schroth-based scoliosis exercise in adolescent idiopathic scoliosis: A randomized controlled trial." Europäische Wirbelsäulenzeitschrift. 2019;28(7):1696-1704. doi: 10.1007/s00586-019-05974-2.
- Monticone, M., Ambrosini, E., Cazzaniga, D., et al. "Active self-correction and task-oriented exercises reduce spinal deformity and improve quality of life in subjects with mild adolescent idiopathic scoliosis: Results of a randomized controlled trial." Europäische Wirbelsäulenzeitschrift. 2016;25(10):3118-3127. doi: 10.1007/s00586-016-4625-4.
- Weinstein, S.L., Dolan, L.A., Cheng, J.C., et al. "Adoleszente idiopathische Skoliose". Die Lanzette. 2008;371(9623):1527-1537. doi: 10.1016/S0140-6736(08)60658-3.
- Negrini, S., Donzelli, S., Aulisa, A.G., et al. "2016 SOSORT guidelines: Orthopädische und rehabilitative Behandlung der idiopathischen Skoliose während des Wachstums". Skoliose und Wirbelsäulenbeschwerden. 2018;13:3. doi: 10.1186/s13013-018-0175-8.
- Danielson, A.J., und Pfirrmann, C.W.A. "Side plank exercise for scoliosis: Benefits, risks, and recommendations". Das Wirbelsäulen-Journal. 2017;17(3):355-358. doi: 10.1016/j.spinee.2016.11.004.
- Kotwicki, T., Negrini, S., Grivas, T.B., et al. "Methodology of evaluation of scoliosis, back deformities, and posture". Skoliose. 2009;4:26. doi: 10.1186/1748-7161-4-26.
- Czaprowski, D., Kotwicki, T., Pawłowska, P., et al. "Kraft und Ausdauer der Rückenmuskulatur bei Jugendlichen mit idiopathischer Skoliose". Klinische Orthopädie und verwandte Forschung. 2012;470(2):430-436. doi: 10.1007/s11999-011-1955-6.
- Zapata, K.A., Wang-Price, S.S., Sucato, D.J., et al. "Spinal stabilization exercise effectiveness for low back pain in adolescent idiopathic scoliosis: A randomized trial." Pädiatrische Physiotherapie. 2015;27(5):396-402. doi: 10.1097/PEP.0000000000000197.
- Weisz, R., und Boachie-Adjei, O. "Skoliose und die menschliche Wirbelsäule: Ein genauerer Blick auf die seitlichen Krümmungen". Zeitschrift für Wirbelsäulenchirurgie. 2016;2(3):195-203. doi: 10.21037/jss.2016.08.06.
- Kuru, T., Yeldan, I., Dereli, E.E., et al. "The efficacy of three-dimensional Schroth exercises in adolescent idiopathic scoliosis: Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie". Klinische Rehabilitation. 2016;30(2):181-190. doi: 10.1177/0269215515575745.