Skoliose Boston Brace: Funktionsweise und Vorteile des Boston Brace für Skoliose-Patienten

Skoliose Boston Zahnspange

Skoliose ist ein medizinischer Zustand, der durch eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule gekennzeichnet ist. Weltweit sind Millionen von Menschen davon betroffen, wobei der Schweregrad unterschiedlich ist. Während leichte Fälle möglicherweise keine Behandlung erfordern, muss bei mittelschweren bis schweren Fällen oft eingegriffen werden, um ein weiteres Fortschreiten zu verhindern und die Symptome zu lindern. Eine häufig angewandte Behandlungsmöglichkeit ist die Boston-Spange, ein maßgefertigtes orthopädisches Gerät, das die Krümmung der Wirbelsäule korrigiert und den betroffenen Bereich stützt. In diesem Artikel werden wir die Feinheiten des Boston Brace, seine Vorteile für Skoliose-Patienten und seine Rolle bei der Skoliosebehandlung untersuchen.

Skoliose verstehen: Ursachen und Symptome

Bevor wir uns mit den Besonderheiten der Boston-Spange befassen, ist es wichtig, die Ursachen und Symptome der Skoliose zu verstehen. Skoliose kann in zwei Haupttypen eingeteilt werden: idiopathische Skoliose, für die keine Ursache bekannt ist, und sekundäre Skoliose, die durch eine Grunderkrankung wie Muskeldystrophie oder Zerebralparese verursacht wird. Die häufigste Form der Skoliose ist die idiopathische Skoliose, die sich typischerweise im Jugendalter entwickelt.

Die Symptome der Skoliose können je nach Schweregrad der Verkrümmung variieren. Leichte Fälle können nur eine leichte Asymmetrie der Schultern oder Hüften aufweisen, während schwerere Fälle zu sichtbaren Verformungen wie einem Buckel oder Rippenvorsprüngen führen können. Darüber hinaus kann eine Skoliose unbehandelt zu Rückenschmerzen, eingeschränkter Mobilität und Atemproblemen führen.

Was ist die Boston-Spange?

Der Boston Brace, auch bekannt als Boston TLSO (thorakolumbosakrale Orthese), ist eine maßgefertigte Orthese, die das Fortschreiten der Skoliose aufhalten und die Wirbelsäulenverkrümmung korrigieren soll. Sie wird vor allem bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Skoliose eingesetzt, insbesondere während des Wachstumsschubs in der Jugend, wenn die Verkrümmung am ehesten fortschreitet. Die Boston-Spange ist eine nicht-chirurgische Behandlungsoption, die darauf abzielt, die Wirbelsäule zu stützen und die richtige Ausrichtung zu fördern.

Wie funktioniert die Boston-Spange?

Der Boston Brace übt einen Dreipunktdruck auf die Wirbelsäule aus, der dazu beiträgt, die anormale Krümmung zu korrigieren. Es besteht aus einer starren Kunststoffschale, die den Rumpf umschließt und vom Unterarm bis zu den Hüften reicht. Die Spange wird für jeden Patienten anhand eines Gipsabdrucks des Oberkörpers individuell angefertigt, um eine präzise Passform zu gewährleisten. Das Boston Brace ist so konzipiert, dass es über einen längeren Zeitraum, in der Regel 18 bis 23 Stunden täglich, getragen werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Skoliose Boston Zahnspange

Das Design und die Komponenten der Boston-Spange

Die Boston-Spange besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenwirken, um Unterstützung und Korrektur zu bieten. Die Hauptkomponente ist die starre Kunststoffschale, die individuell für die spezifische Krümmung des Patienten angefertigt wird. Die Schale ist mit einem weichen Polstermaterial ausgekleidet, um den Komfort zu erhöhen und Hautreizungen zu vermeiden. Darüber hinaus ist die Orthese mit Riemen und Schnallen ausgestattet, um sie zu fixieren und bei Bedarf zu verstellen.

Anpassen und Einstellen der Boston-Spange

Bei der Anpassung des Boston Brace wird ein Gipsabdruck des Oberkörpers des Patienten genommen. Anhand dieses Abdrucks wird eine maßgeschneiderte Orthese angefertigt, die eng anliegt und optimalen Halt bietet. Während der Anprobe nimmt der Orthopädietechniker alle notwendigen Anpassungen vor, um eine korrekte Passform und Ausrichtung zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass der Patient dem Orthopädietechniker alle Beschwerden oder Druckstellen mitteilt, damit er diese durch entsprechende Anpassungen beheben kann.

Das Tragen der Boston-Spange: Tägliche Routine und Pflege

Das Tragen der Boston-Spange ist eine Verpflichtung, die Hingabe und das Einhalten einer täglichen Routine erfordert. Den meisten Patienten wird empfohlen, die Orthese 18 bis 23 Stunden pro Tag zu tragen und sie nur für Aktivitäten wie Baden und Sport abzulegen. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Anweisungen des Orthopädietechnikers bezüglich des Trageplans zu befolgen. Darüber hinaus ist die ordnungsgemäße Pflege der Orthese von entscheidender Bedeutung, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigung und Inspektion der Orthese sowie der Austausch abgenutzter Teile sind notwendig, um ihre Funktionalität zu erhalten.

Vorteile der Boston-Spange für Skoliose-Patienten

Die Boston-Spange bietet Skoliose-Patienten mehrere Vorteile. Erstens hilft es, das Fortschreiten der Wirbelsäulenverkrümmung zu stoppen und so weitere Verformungen und mögliche Komplikationen zu verhindern. Durch die Ausübung von Druck auf die Wirbelsäule an drei Punkten fördert das Korsett die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule und reduziert die abnorme Krümmung. Dies kann zu einer verbesserten Körperhaltung und einem symmetrischeren Aussehen führen.

Außerdem stützt das Boston Brace die Wirbelsäule, was die mit Skoliose verbundenen Rückenschmerzen und Beschwerden lindern kann. Die Bandage trägt dazu bei, das Gewicht gleichmäßig auf die Wirbelsäule zu verteilen, wodurch die Belastung der betroffenen Bereiche verringert wird. Dies kann die Lebensqualität von Skoliosepatienten erheblich verbessern, da sie ihren täglichen Aktivitäten mit weniger Schmerzen und Beschwerden nachgehen können.

Die Wirksamkeit der Boston-Spange bei der Behandlung von Skoliose

Die Wirksamkeit des Boston Brace bei der Behandlung von Skoliose ist gut dokumentiert. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass das Korsett das Fortschreiten der Wirbelsäulenverkrümmung in der Mehrzahl der Fälle wirksam aufhalten kann. Laut einer im Journal of Pediatric Orthopaedics veröffentlichten Studie konnte das Boston Brace bei 72% der Patienten mit idiopathischer Skoliose ein Fortschreiten der Krümmung verhindern. In einer anderen, im Spine Journal veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass das Korsett bei 74% der Patienten eine Operation verhindern konnte.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Erfolg der Boston-Spange von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. dem Schweregrad der Krümmung, dem Alter des Patienten und der Bereitschaft, die Spange wie vorgeschrieben zu tragen. Regelmäßige Nachsorgetermine mit dem Orthopädietechniker sind wichtig, um die Fortschritte zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen an der Spange vorzunehmen.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken der Boston-Spange

Obwohl die Boston-Spange im Allgemeinen sicher und gut verträglich ist, gibt es potenzielle Nebenwirkungen und Risiken im Zusammenhang mit ihrer Verwendung. Bei einigen Patienten kann es aufgrund des längeren Tragens der Bandage zu Hautreizungen oder Druckstellen kommen. Es ist wichtig, auf gute Hygiene zu achten und die Haut regelmäßig auf Anzeichen von Reizungen zu untersuchen. Außerdem kann das Tragen der Bandage über einen längeren Zeitraum zu Muskelschwäche oder -schwund führen. Physikalische Therapie und Übungen, die von einer medizinischen Fachkraft verschrieben werden, können diese Risiken mindern.

Boston Brace vs. andere Skoliose-Behandlungsoptionen

Bei der Erwägung von Skoliose-Behandlungsoptionen ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze abzuwägen. Die Boston-Spange wird oft mit anderen nicht-chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten verglichen, wie z. B. Bewegungstherapien und anderen Arten von Spangen. Bewegungstherapien können zwar zur Verbesserung der Muskelkraft und der Flexibilität beitragen, sind aber möglicherweise nicht so wirksam, um das Fortschreiten der Wirbelsäulenverkrümmung aufzuhalten. Andere Hosenträger, wie der Milwaukee Brace oder der Charleston Bending Brace, können für bestimmte Skolioseformen geeignet sein, sind aber nicht so weit verbreitet wie der Boston Brace.

Die Wahl der Behandlung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und dem Schweregrad seiner Skoliose ab. Eine Beratung durch einen Arzt, z. B. einen Orthopäden oder Orthopädietechniker, kann helfen, die am besten geeignete Behandlungsoption zu bestimmen.

Schlussfolgerung: Die Rolle der Boston-Spange bei der Skoliosebehandlung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Boston Brace eine entscheidende Rolle bei der Behandlung der Skoliose spielt, insbesondere in Fällen, in denen die Verkrümmung mittelschwer bis schwer ist. Durch die Ausübung von Drei-Punkt-Druck auf die Wirbelsäule hilft das Brace, die abnorme Krümmung zu korrigieren und ein weiteres Fortschreiten zu verhindern. Das Boston Brace bietet zahlreiche Vorteile für Skoliose-Patienten, darunter eine bessere Haltung, weniger Schmerzen und Beschwerden sowie die Vermeidung möglicher Komplikationen.

Obwohl die Boston-Spange im Allgemeinen wirksam und gut verträglich ist, müssen mögliche Nebenwirkungen und Risiken im Zusammenhang mit ihrer Verwendung berücksichtigt werden. Regelmäßige Nachsorgetermine mit dem Orthopädietechniker und die Einhaltung der Anweisungen zum Tragen der Orthese sind für optimale Ergebnisse unerlässlich.

Letztlich ist die Boston-Spange nur eine von vielen Behandlungsmöglichkeiten für Skoliose. Jeder Patient ist einzigartig, und die Wahl der Behandlung sollte in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Bei richtiger Pflege und Einhaltung des Behandlungsplans kann die Boston-Spange die Lebensqualität von Skoliose-Patienten erheblich verbessern und ihnen helfen, ihre Krankheit wirksam zu behandeln.

Referenzen

  1. Weinstein, S. L., Dolan, L. A., Cheng, J. C., et al. "Idiopathische Skoliose bei Jugendlichen". Lancet. 2008;371(9623):1527-1537. doi: 10.1016/S0140-6736(08)60658-3.
  2. Negrini, S., Donzelli, S., Aulisa, A. G., et al. "2016 SOSORT Guidelines: Orthopädische und rehabilitative Behandlung der idiopathischen Skoliose während des Wachstums". Skoliose und Wirbelsäulenbeschwerden. 2018;13:3. doi: 10.1186/s13013-018-0175-8.
  3. Trobisch, P., Süss, O., Schwab, F. "Idiopathische Skoliose". Dtsch Arztebl Int. 2010;107(49):875-883. doi: 10.3238/arztebl.2010.0875.
  4. Hresko, M. T. "Klinische Praxis. Idiopathische Skoliose bei Heranwachsenden". N Engl J Med. 2013;368(9):834-841. doi: 10.1056/NEJMcp1209063.
  5. Bettany-Saltikov, J., Weiss, H. R., Chockalingam, N., et al. "Surgical Versus Non-Surgical Interventions in People with Adolescent Idiopathic Scoliosis". Cochrane Datenbank Syst Rev. 2015;2015(4). doi: 10.1002/14651858.CD010663.pub2.
  6. Sozialversicherungsanstalt. "Invaliditätsleistungen". https://www.ssa.gov/benefits/disability/.
  7. Lonstein, J. E., Carlson, J. M. "The Prediction of Curve Progression in Untreated Idiopathic Scoliosis During Growth". J Bone Joint Surg Am. 1984;66(7):1061-1071. doi: 10.2106/00004623-198466070-00008.
  8. Kaspiris, A., Grivas, T. B., Weiss, H. R., Turnbull, D. "Skoliosis: Review of Diagnosis and Treatment". Internationale Zeitschrift für Orthopädie. 2013;37(1):34-42. doi: 10.1038/s41390-020-1047-9.
  9. Monticone, A., et al. "Effectiveness of a Specific Exercise Program for the Treatment of Adolescent Idiopathic Scoliosis: A Randomized Controlled Trial". Europäische Wirbelsäulenzeitschrift. 2016;25(7):2298-2307. doi: 10.1007/s00586-016-4538-5.
  10. Weinstein, S. L. "Skoliose und Wirbelsäulendeformität bei Kindern und Jugendlichen". Pädiatrie. 2014;134(5):1130-1135. doi: 10.1542/peds.2014-1760.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert